In den ersten Einzelwettkämpfen der Junioren setzt sich die Norwegerin FOSSESHOLM klar an die Spitze. Bei den Herren ging der Sieg, dank eines Schlussspurts an SCHUMACHER (USA).
JUNIOR CROSS COUNTRY WOMEN / MEN INDIVIDUAL CLASSIC
Fossesholm und Schumacher siegen / Zweites und drittes Edelmetall für Deutschland
Im Kampf gegen die Zeit setzte sich Helene Marie Fossesholm (NOR) gegen ihre Konkurrentinnen im Einzel über 5 Kilometer durch. Vor heimischem Publikum läuft Lisa Lohmann (GER) auf Rang zwei und holt Silber auf heimischem Boden. Die Polin Izabela Marcisz holt nach dem Sprint auch im Einzel mit dem dritten Platz ihre zweite JWM-Medaille. Bei den Herren siegte über 10 Kilometer der US-Amerikaner Gus Schumacher. In einem engen Kampf um die Podestplätze sicherte sich der deutsche Friedrich Moch den zweiten Rang. Der Italiener Davide Graz landete auf Platz drei.
Siegerin Helene Marie Fossesholm wollte nach der verpatzen Medaille im Sprint nun im heutigen Einzel auftrumpfen. Das erste Ausrufezeichen setzte sie mit der Bestzeit bei 1,3 Kilometer. Danach ließ die Nummer 91, und somit letzte Starterin im Feld, nichts mehr anbrennen. Mit 15,7 Sekunden Abstand im Ziel zur Zweitplatzierten Lisa Lohmann (GER), war der Gewinn ihres ersten Juniorenweltmeistertitels perfekt. „Es war so toll, dass ich heute die Goldmedaille gewonnen habe. Klar war das mein deutliches Ziel, aber es ist immer etwas anderes, wenn man dieses auch erreicht. Ich danke den Technikern und meiner Schwester. Das Gefühl ist großartig.“
Die Deutsche Lisa Lohmann startete genauso ambitioniert in ihr Rennen. Bei den Zwischenzeiten war sie immer in den Top-4 zu finden. Den entscheidenden Impuls gab Lohmann auf dem letzten Kilometer und verbesserte sich im Ziel auf Rang eins, bevor sie von der Einzelsiegerin Fossesholm abgelöst wurde: „Ich hatte es nicht erwartet, dass ich um das Podest kämpfen kann. Zum Ende hin fühlte ich mich super und konnte nochmal richtig Gas geben. Meine Ski waren super und ich habe mich selber auch gut gefühlt. In zwei Tagen schon ist der nächste Wettkampf.“
Der Schützling der ehemaligen Spitzenlangläuferin Justyna Kowalczyk, Izabela Marcisz (POL), gewann in ihrem zweiten Rennen die zweite Medaille. „In der ersten Runde sagten mir die Trainerin, dass ich zu viel Zeit verliere und schon einen großen Abstand habe. Da dachte ich, dass es nicht mehr reicht. Im Ziel hat es aber doch geklappt. Ich bin so stolz auf mein Ergebnis“.
Auf Medaillenkurs lag lange die Polin Monika Skinder. Sie büßte in der letzten Runde allerdings so viel Zeit ein, dass am Ende nur ein 12. Platz heraus sprang.
Bei den Männern legte Gus Schumacher (USA) ein spannendes Finish hin. 700 Meter vor dem Ziel, lag er noch 4,6 Sekunden hinter dem bis dato führenden Friedrich Moch (GER) zurück. Im Ziel konnte er den Deutschen schlagen und hatte die Bestzeit mit 4,5 Sekunden Vorsprung. „Ich versuchte langsam zu starten und war in einer guten Verfassung. Ich bekam mit, dass ich immer näher und näher komme. Es ist einfach unfassbar und ich kann es gar nicht fassen, dass ich die Goldmedaille habe.“
Friedrich Moch sicherte Deutschland heute die insgesamt dritte Medaille in der JWM 2020. „Ich startete schnell und verlor in der letzten Runde die Kraft. Ich versuchte die Führung zu Gus zu halten, aber ich konnte sie nicht bis über die Zielline halten. Dennoch bin ich sehr zufrieden mit meiner Medaille“, ordnete der Zweitplatzierte sein Rennen ein. Noch größere Chancen malt e sich im Massenstart am kommenden Mittwoch, 4. März 2020, aus. „Meine Stärke liegt in der freien Technik.“ Es bleibt also spannend.
Von einer Medaille konnte Davide Graz (ITA) bisher nur träumen und hatte nicht damit gerechnet, dass dieser Traum heute in Erfüllung ginge. Im Rennen hielt er sich konstant unter den Top-3 und lag im Ziel nur 6,7 Sekunden hinter dem Führenden. „Ich habe so gar nicht mit einer Medaille gerechnet, umso glücklicher bin ich natürlich, dass ich heute den dritten Platz erreicht habe.“
Bei schönstem Sonnenschein und den besten Bedingungen die spannenden Wettkämpfe als Zuschauer zu genießen, waren heute rund 500 Menschen in der Spakassen-Skiarena und haben die jungen Athleten angefeuert. Auch für morgen stehen die Einzelwettkämpfe der U23-Weltmeisterschaften in Langlauf auf dem Programm. Die Damen starten um 10 Uhr über 10 Kilometer Einzel in der klassischen Technik. Die Herren tragen ihre Meisterschaft über 15 Kilometer ab 12 Uhr aus.
Key Facts
Mannschaftsleistung (Team Performance): Drei Deutsche (MOCH, Friedrich; DOERKS, Jan-Friedrich; MILZ, Jakob), drei US-Amerikaner (SCHUMACHER, Gus; OGDEN, Ben; JAGER, Luke) und zwei Norweger (THORVIK, David; MOERK, Martin-Kirkeber) unter den Top-10.
Aufholjagd: Emilie JEANTET (ITA) steigerte sich von Platz 37 (1,3 Kilometer), auf den 11. Platz (4,3 Kilometer) und wurde im Ziel Vierte.
Die offiziellen Ergebnisse zum Wettkampf gibt es bei der FIS unter: https://www.fis-ski.com/en/cross-country
Weitere Bilder finden Sie in unserem Download-Bereich.
Mitschnitte der Interviews können Sie auf der Soundcloud der FIS herunter laden: https://soundcloud.com/fiscross-country