WSC-Sports-Magazin

(C)JP_Design/WSC Erzgebirge

11. FIS SOMMER GRAND PRIX DER NORDISCHEN KOMBINATION

Nordische Kombination
 
 

11. FIS SOMMER GRAND PRIX DER NORDISCHEN KOMBINATION

 

Am 31.08. und 01.09.2021 fand mit der elften Ausgabe des FIS Sommer Grand Prix der Nordischen Kombination wieder ein internationaler Event für den WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.V. am Fichtelberg statt. Mehr als 70 Athleten haben sich an den beiden Veranstaltungstagen in den Disziplinen Skisprung und Skilanglauf der Nordischen Kombination gemessen. Und obwohl der Event unter der Woche stattfand und das Wetter am ersten Tag stark zu wünschen übrig ließ, haben zahlreiche Zuschauer ihren Weg an die Fichtelbergschanze und in die Sparkassen Skiarena gefunden. 

 

Am Dienstag fanden die Trainingssprünge und PCR-Sprünge der Damen und Herren unter schwierigen Bedingungen statt. Niedrige Temperaturen und viel Wasser von oben verlangten den Sportlern einiges ab. Aber sie hielten sich wacker und neben den beiden Österreichern Fritz Martin (Position eins) und Christian Deuschl (Position zwei), befand sich auch der Lokalmatador Terence Weber vom SSV Geyer unter den Top drei des Trainingsdurchlaufes. Auch der starke WSC-Nachwuchs Tristan Sommerfeldt bewies mit der 15. Position, dass er gut vorbereitet ist, auf die internationale Weltbühne. Doch die begehrten Trophäen gab es erst am Mittwoch. Schon beim Sprungdurchgang hat die heimische Menge an der Fichtelbergschanze allen Grund zum Jubeln gehabt. Terence Weber verschaffte sich mit dem Sieg im Sprung-Durchgang den ersten Startplatz für den anspruchsvollen 9,5 km langen Streckenlauf am Mittwochnachmittag zur Spitze des Fichtelberges. Seine Position verlor er allerdings an einen weiteren Sportler des DSV-Teams. Denn mit Vinzenz Geiger gewann ein Deutscher den 11. Sommer Grand Prix der Nordischen Kombination. Der Österreicher Mario Seidl wurde Zweiter, Ilkka Herola aus Finnland kam als Dritter ins Ziel. Terence Weber beendete den Lauf als Vierter. Und trotz, dass er das Podium nur knapp verpasst hat, war der 25-Jährige sehr zufrieden mit seinem Rennen. „Ich hätte zwar ehrlich gesagt gern auf dem Podest gestanden, aber ich glaub die anderen waren heute einfach etwas stärker. Auf der Schanze kann ich mir echt nichts vorwerfen, das war heute wirklich ein super Sprung. Vielleicht hätte ich beim Lauf ein bisschen länger auf die anderen warten müssen, dann wäre das vielleicht ein bisschen einfacher geworden hinten raus. Ich denke aber, dass es trotzdem ein ordentliches Rennen war. Der vierte Platz ist zwar schade, aber der Wettkampf war wirklich gut“, sagt Weber abschließend. 

Tristan Sommerfeldt belegte heute bei seinem ersten FIS Sommer Grand Prix der Nordischen Kombination den insgesamt 30. Platz und holte sich damit seinen ersten Punkt. Mit seinen gerade einmal 16 Jahren ist er einer der jüngsten Athleten im Starterfeld und geradezu überwältigt von seiner ersten Teilnahme. „Allein das Gefühl mit den ganzen Sportlern, die man bisher nur aus dem Fernsehen kannte, zusammen an den Start eines Rennens zu gehen ist ein überwältigendes Gefühl“, sagt der Oberwiesenthaler. „Und dann ist Oberwiesenthal ja auch mein Heimatort, das macht das Ganze noch ein Stückchen cooler, wenn die ganzen Leute, die einen so kennen vor Ort live dabei sind und einen anfeuern. Das ist ein unbeschreibliches Gefühl und das hat einfach sehr viel Spaß gemacht.“

 

Schon das zweite Mal waren bei einem Sommer Grand Prix der Nordischen Kombination in Kurort Oberwiesenthal die Damen mit am Start und bewiesen, dass sie den Männern in Nichts nachstehen. Die Deutsche Jenny Nowak zeigte sich stark, auch wenn mit Gyda Westhold Hansen wieder einmal eine Norwegerin das begehrte Edelmetall am Ende mit nach Hause nehmen konnte. Beim Sprungdurchgang hatte Nowak den vierten Rang erreicht. Im Rennen dann kam die 19-jährige Junioren-Ski-Weltmeisterin von 2020 als Fünfte ins Ziel. „Es war so schön in Oberwiesenthal vor so viel heimischem Publikum ins Rennen zu gehen. Meine Sprünge waren auf alle Fälle sehr, sehr gut. Im Lauf hat es dann am Ende etwas gefehlt, aber ich bin mit meinem fünften Platz sehr zufrieden“, schließt die Sportlerin vom SC Sohland ab. 

Die Damen fuhren insgesamt über 4,8 km auf die Fichtelbergspitze hoch. Den zweiten Platz holte sich am Ende die Slowenin Ema Volavsek. Platz drei nimmt mit Mari Leinan Lund ebenso eine Norwegerin mit nach Hause. Auch beim Sprungdurchgang hatte Gyda Westhold Hansen dominiert. Jenny Nowak hatte Platz zwei belegt und die Österreicherin Annalena Slamik den dritten Rang. 

 

Für den WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.V. gehen damit wieder zwei sehr ereignisreiche Tage zu Ende, bei denen der Wintersportclub wieder auf die Hilfe der treuen Helfer vor Ort zählen konnte. Neben den Wettkampfläufen der internationalen Athleten fand auch wieder das Kids-Race der kleinen Nachwuchs-Sportler, eingeteilt in eine Gruppe der Mädchen und eine der Jungen statt, um auch den Kleinen eine Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen einer so großen Veranstaltung miteinander zu messen. Christian Freitag, Geschäftsführer des WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.V. ist es ein persönliches Bedürfnis auch in diesem Jahr die Jüngsten in die Veranstaltung zu integrieren. „Unser Nachwuchs liegt mir persönlich sehr am Herzen. Es sind unsere Sportler von morgen und wenn wir sie nicht mit regelmäßigen Wettkämpfen motivieren, dann verlieren wir sie. In der heutigen Zeit ist es sehr wichtig in die Zukunft unserer Sportler zu investieren und somit auch die Jüngsten unter ihnen in Veranstaltungen zu integrieren“, sagt er. Und als Resümee zur Veranstaltung fügt Freitag noch hinzu: „Auch in diesem Jahr bin ich den zahlreichen Helfern, meinen unglaublichen Team vor Ort und allen Beteiligten sehr dankbar, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen eine solche Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. Vor einem Jahr noch wusste keiner, wie es weiter geht und ob wir derartige Veranstaltungen in der heutigen Zeit durchführen können. Umso glücklicher bin ich, dass wir mit so vielen Zuschauern und das unter der Woche und an einem Vormittag rechnen konnten. Es zeigt uns einmal mehr, dass unser geliebter Sport großes Interesse hegt und das freut mich und stimmt mich optimistisch für weitere Veranstaltungen.“

 

Die nächste Veranstaltung des WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.V. wird der Alpencup am 11. und 12. September in Kurort Oberwiesenthal sein. Weitere Infos gibt es auf der Webseite www.wsc-erzgebirge.de

      

Die offiziellen Ergebnisse des 11. FIS Sommer Grand Prix der Nordischen Kombination finden Sie unter:
https://www.fis-ski.com/DB/general/event-details.html?sectorcode=NK&eventid=49398&seasoncode=2022

 

 

 
 
(C)JP_Design/WSC Erzgebirge